


- Info
- Daten
- Farben
- Fotos
- Downloads
Wichtige Infos
Merkblatt > Download
Sicherheitshinweis > Download
Das Design: faszinierend und eindrucksvoll. Die Linienführung: zeitlos. Unsere Inspiration für den Core 2 – optimierte High-Arc Technik in Verbindung mit reinrassiger 2-Leinen Geometrie. Eine Designikone. Erweitert um typische Swing-Modellmerkmale. Sportliches Design mit Rennoptik. Frame Technologie und 3D-Shaping. Mit seinem einzigartigen Technologiekonzept und dem aufsehenerregenden Design setzt der Core 2 neue Maßstäbe im Segment der EN-D Schirme und lässt die Herzen performanceorientierter Wettkampfenthusiasten höherschlagen.
Schirmkonzept
Der neue Core 2 steht für alles, was man von einem Swing Flügel erwarten kann. Ein atemberaubender Wettkampfschirm mit den Genen der früheren offen Klasse, aber mit einem eigenen Charakter. Die neue EN-D Variante der schon jetzt legendären Stratus-Familie verbindet überragende Flugdynamik und ein atemberaubend-puristisches Design mit einem Maximum an Leistung.
Core 2 ist weltweit der erste reine 2-Leiner mit LTF-D Zulassung – getestet ohne Faltleinen!
Pures Selbstbewusstsein
Sein Auftritt: außergewöhnlich dynamisch. Core 2-spezifische Designelemente und Materialkontraste unterstreichen diesen Eindruck. Die gestreckte Fläche des Core 2 beeindruckt am Himmel und lässt mehr als nur erahnen, welche Leistung in dem neu konzipierten Flügel steckt.
Das Designteam hatte zu Beginn der Schirmentwicklung des Core 2 nur eine einzige Vorgabe: Es sollte die neusten Entwicklungen in ein Konzept einfließen lassen, an dessen Ende ein zulassungsfähiger Wettkampfschirm mit maximaler Performance steht. Das Ergebnis ist beeindruckend: ein EN-D Schirm mit Technik aus dem Wettkampfsport. Nach einer Eineinhalbjährigen Test- und Erprobungsphase blickt der Core 2 auf eine der längsten Entwicklungszeiträume in der Firmengeschichte zurück. Der Grund für diese ausgiebige Eignungsprüfung: Die Umsetzung einer völlig neuen Struktur. Unterschiedliche Rigid-Elemente und eine neuartige Aufhängung, die allgemein als "2-Leiner Aufhängung" bezeichnet wird, sind die Highlights des neuen Flügels.
Immer alles im Griff
Die Tragegurte und Bremsgriffe: Schnittstelle zwischen Pilot und Schirm. Die Multigrip Bremsgriffe für präzise Kontrolle unterstützen ein konsequent direktes Lenkgefühl und verbessern das Feedback für den Piloten. Beeindruckende Beschleunigungsleistung und Endgeschwindigkeit ermöglicht der extra für die 2-Leiner Aufhängung konzipierte Tragegurt. Die Schränkung der Schirmkappe und des Außenflügels wird über drei Stufen geregelt, um in jedem Geschwindigkeitsbereich die maximale Performance zu erzielen. Eine doppelte A-Aufhängung unterstützt das hervorragende Pitchverhalten. Das Ergebnis: eine neue Dimension beim Gleiten.
Die wichtigsten technischen Highlights
- 2-Leiner Konzept mit doppelter A-Aufhängung und B-Ebene, ohne zusätzliche C-Leinen
- Einsatz von drei unterschiedlichen Rigid-Materialien im Bereich des Obersegels, Profilnase und Arch-Konstruktion der B-Aufhängung
- 3D-shaping des Obersegels
- Miniribs für optimale Profilierung des Achterlieks
- Taschenkonstruktion für alle Rigid-Materialien ermöglicht einfaches austauschen der Stäbchen
- vollständige Leinenbestückung mit Edelrid 8000U-Serie
- 3-Stufen System für extrem hohe Beschleunigung und maximale Leistung in allen Geschwindigkeitsbereichen
- in Zusammenarbeit mit Peguet entwickelte, extra starke Delta Maillon Rapide für 2-Leiner Konstruktionen
Zielgruppe und empfohlene Flugerfahrung
"Leistungspiloten mit umfassender Flugerfahrung von mindestens 75-100 Flugstunden pro Jahr, die Höchstleistungen, zum Beispiel beim Streckenflug, realisieren wollen. Der Core 2 ist für OLC und World Cup Piloten geeignet, die bereits Flugerfahrung mit 2-Leiner-Schirmen gesammelt haben und sich mit den Besonderheiten und Extremflugmanövern dieser Klasse auskennen. Piloten, die ohne ausreichende Erfahrung mit 2-Leiner-Schirmen den Core 2 fliegen möchten, empfehlen wir eine Einweisung.
Definition: Flugeigenschaften von LTF-D Schirmen laut DHV
Gleitschirme mit anspruchsvollem Flugverhalten und potenziell heftigen Reaktionen auf Turbulenzen und Pilotenfehler. Die Rückkehr in den Normalflug erfordert präzisen Piloteneingriff. Für Piloten, die über viel Übung im Ausleiten abnormaler Flugzustände verfügen, die sehr aktiv fliegen, die signifikante Erfahrungen in turbulenten Bedingungen gesammelt haben, und die die möglichen Konsequenzen des Fliegens mit einem solchen Gleitschirm akzeptieren."
Core 2
Swing Flugsportgeräte seit 1986
Core 2 | 22 | 23 | 24 |
---|---|---|---|
LTF Musterprüfung |
LTF D | LTF D | LTF D |
CEN Musterprüfung |
EN D | EN D | EN D |
85 - 102 | 95 - 112 | 108 - 121 | |
Zellen |
79 | 79 | 79 |
Flügelfläche (m²) |
25,37 | 26,39 | 27,62 |
Flügelfläche projiziert (m²) |
21,5 | 22,37 | 23,41 |
Spannweite (m) |
13,7 | 13,97 | 14,3 |
Spannweite projiziert (m) |
10,84 | 11,06 | 11,31 |
Streckung |
7,4 | 7,4 | 7,4 |
Streckung projiziert |
5,47 | 5,47 | 5,47 |
Schirmgewicht (kg) |
6,9 | 7,3 | 7,7 |
Min. Sinkgeschwindigkeit (m/s) |
0,95 | 0,95 | 0,95 |
Trimmgeschwindigkeit (km/h) |
41 | 41 | 41 |
Sonderdesigns
Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, den Schirm individuell zu gestalten:
- einerseits mit einem Sonderdesign (siehe oben)
- andererseits durch die Anbringung von Werbeschriftzügen.
Gleitschirmsponsoring leicht gemacht
Hier Daten und Fakten die dir bei der Aquise oder Bewerbung bei möglichen Sponsoren Hilfestellung leisten können.