



- Info
- Daten
- Farben
- Fotos
- Videos
- Vorgänger
- Downloads
CORE 3
Technische Präzision und Leistungsfähigkeit bis an die Grenzen des Machbaren.
Der neue Core 3 basiert auf seinem Vorgängermodell Core 2, der mit einer eineinhalbjährigen Test- und Erprobungsphase auf eine der längsten Entwicklungszeiträume in der Firmengeschichte zurückblickt. Dieses Konzept wurde beim Core 3 weiter verfolgt. Es steht für alles, was man von einem Wettkampf-/ Streckenflügel erwarten kann: maximale Leistung, überragende Flugdynamik, verzögerungsfreies Handling und ein atemberaubend-puristisches Design. Genau wie sein Vorgänger ist der Core 3 als reiner 2-Leiner ausgelegt und in drei Größen mit EN/LTF-D Zulassung erhältlich.
3D-Shaping, Rigid Composite Elemente und weitere innovativen Detailänderungen sorgen beim Core 3 dafür, dass Gleitleistung und Topspeed im Vergleich zum Vorgängermodell nochmals verbessert wurden. Und das in Verbindung mit einer deutlich erhöhten Stabilität der Schirmkappe. Die herausragende Steigleistung und dass traumhafte Handling ist wohl nach wie vor der Maßstab in dieser Klasse.
Immer alles im Griff
Das Handling ist direkt und präzise. Die Tragegurte und Bremsgriffe: Schnittstelle zwischen Pilot und Schirm. Die Multigrip Bremsgriffe (die du auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst) für präzise Kontrolle unterstützen ein konsequent direktes Lenkgefühl und verbessern das Feedback für den Piloten. Beeindruckende Beschleunigungsleistung und Endgeschwindigkeit ermöglicht der extra für die 2-Leiner Aufhängung konzipierte Tragegurt. Eine doppelte A-Aufhängung unterstützt das hervorragende Pitchverhalten. Zusätzlich kann über die neuen Handgriffe auf der B-Ebene der Anstellwinkel optimal beim beschleunigten Fliegen kontrolliert werden. Das Ergebnis: eine neue Dimension beim Gleiten.
Die wichtigsten technischen Highlights
- 2-Leiner Konzept mit doppelter A-Aufhängung und B-Ebene
- Einsatz von drei unterschiedlichen Rigid-Materialien im Bereich des Ober- /Untersegels und der Profilnase
- Arch-Konstruktion der B-Aufhängung
- 3D-shaping des Obersegels
- Miniribs für optimale Profilierung des Achterlieks
- Taschenkonstruktion ermöglicht einfaches Austauschen aller Rigid-Materialien
- Vollständige Leinenbestückung mit Edelrid 8000U-Serie für maximale Formstabilität der Leinengeometrie
- 3-Stufen System für extrem hohe Beschleunigung und maximale Leistung in allen Geschwindigkeitsbereichen
- in Zusammenarbeit mit Peguet entwickelte, extra starke Delta Maillon Rapide für 2-Leiner Konstruktionen
- Schlaufen auf der B-Ebene für optimierte Kontrolle im beschleunigten Flug
Zielgruppe und empfohlene Flugerfahrung
Der Core 3 wurde für Leistungspiloten mit umfassender Flugerfahrung von mindestens 75-100 Flugstunden pro Jahr gebaut, die Höchstleistungen beim Streckenflug realisieren wollen. Der Core 3 ist für OLC und World Cup Piloten geeignet, die bereits Flugerfahrung mit 2-Leiner-Schirmen gesammelt haben und sich mit den Besonderheiten dieser Klasse auskennen. Piloten, die ohne ausreichende Erfahrung mit 2-Leiner-Schirmen den Core 3 fliegen möchten, empfehlen wir eine Einweisung.
Wichtige Infos
Merkblatt > Download
Sicherheitshinweis > Download
Lieferumfang
- Swing CORE 3
- Sherpa Packrucksack
- Protection Bag Plus
- Kompressionsband
- Tragegurtbeutel
- Betriebsanweisung
Core 3 | 22 | 23 | 24 |
---|---|---|---|
LTF Musterprüfung |
LTF D | LTF D | LTF D |
CEN Musterprüfung |
EN D | EN D | EN D |
85 - 102 | 95 - 112 | 108 - 121 | |
Zellen |
79 | 79 | 79 |
Flügelfläche (m²) |
25,37 | 26,39 | 27,62 |
Flügelfläche projiziert (m²) |
21,5 | 22,37 | 23,41 |
Spannweite (m) |
13,7 | 13,97 | 14,3 |
Spannweite projiziert (m) |
10,84 | 11,06 | 11,31 |
Streckung |
7,4 | 7,4 | 7,4 |
Streckung projiziert |
5,47 | 5,47 | 5,47 |
Schirmgewicht (kg) |
6,9 | 7,3 | 7,7 |
Min. Sinkgeschwindigkeit (m/s) |
0,95 | 0,95 | 0,95 |
Trimmgeschwindigkeit (km/h) |
41 | 41 | 41 |
Listenpreis inkl. 19% MwSt. (EUR) |
4490,- | 4490,- | 4490,- |
Sonderdesigns
Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, den Schirm individuell zu gestalten:
- einerseits mit einem Sonderdesign (siehe oben)
- andererseits durch die Anbringung von Werbeschriftzügen.
Gleitschirmsponsoring leicht gemacht
Hier Daten und Fakten die dir bei der Aquise oder Bewerbung bei möglichen Sponsoren Hilfestellung leisten können.