SWING XC, Hike&Fly and Ambassador Team
…we are ready for the challenge!
The SWING team pilots are characterized by their passion for flying, positive charisma and mutual support.
Country: Germany
Born: 1972
Pilot since: 1996
Job: R&D Dipl.Ingenieur
” DHV-XC Profile
” Xcontest Profile
Erfolge und Plazierungen
✪ | 2023 on LIBRA RS: erstes EN-C 300km FAI Dreieck, deutscher und internationaler Rekord |
✪ | 2023 on LIBRA RS: 1. Rank DHV XC Sport Class |
✪ | 2019 on AGERA RS: 2. Rank DHV XC Sport Class |
✪ | 2018 on NYOS RS: 2. Rank DHV XC Standard Class |
✪ | 2016 on NYOS: 1. Rank DHV XC Overall Class; 3. Rank World XContest Standard Class |
✪ | 2015 on NEXUS: 1. Rank DHV XC Overall Class; 4. Rank World XContest Sport Class |
✪ | 2014 on MISTRAL 7: 1. Rank DHV XC Performance Class; 4. Rank World XContest Standard Class; Winner xc-hikeandfly |
✪ | 2013 on MISTRAL 7: 3. Rank DHV XC Standard Class & 3. Rank Sport Class; 2. Rank World XContest Standard Class; |
✪ | 2012 on ASTRAL 7: 2. Rank DHV XC Sport Class; |
✪ | 2011 on ASTRAL FT: 1. Rank DHV XC Overall Class; |
Country: Germany
Born: –
Pilot since: –
Job: –
“ XContest profile
” DHV Contest profile
Erfolge und Plazierungen
✪ | 2019 on AGERA RS: 2. Rank DHV XC Sport |
✪ | 2018 on NYOS RS: 2. Rank DHV XC Standard |
✪ | 2016 on NYOS: 1. Rank DHV XC Overall & Standard Class; 3. Rank World XContest Standard Class |
✪ | 2015 on NEXUS: 1. Rank DHV XC Overall & Sport Class; 4. Rank World XContest Sport Class |
✪ | 2014 on MISTRAL 7: 1. Rank DHV XC Performance Class; 4. Rank World XContest Standard Class; Winner xc-hikeandfly |
✪ | 2013 on MISTRAL 7: 3. Rank DHV XC Standard Class & 3. Rank Sport Class; 2. Rank World XContest Standard Class, 3. Rank Sport Class; |
✪ | 2012 on ASTRAL 7: 2. Rank DHV XC Sport Class, 3. Rank Overall |
✪ | 2011 on ASTRAL FT: German Best Score 235km FAI; 1. Rank DHV XC Overall Class; 8. Rank FAI World XC Online Contes |
✪ | 2010 on ASTRAL 6: 4. Rank DHV XC Sport Class |
✪ | German Record 211km closed FAI; 5. Rank DHV XC Open Class |
✪ | 2008: German Record 211km closed FAI; 5. Rank DHV XC Open Class |
✪ | 2004: 6. Rank DHV XC Open Class |
✪ | Participant Dolomitenmann since 2001 |
Country: Germany
Born: –
Pilot since: –
Job: –
“ XContest profile
” DHV Contest profile
Erfolge und Plazierungen
✪ | 2021 on LIBRA RS: 2. Rank DHV XC Sport, |
✪ | 2021 on AGERA RS: 1. Rank DHV XC Sport, 1. Rank DHV XC Overall |
✪ | 2019 on AGERA RS: 1. Rank DHV XC Sport, 3. Rank DHV XC Overall |
✪ | 2017 on NEXUS: 2. Rank DHV XC Sport Class; 3. Rank DHV XC Overall |
✪ | 2015 on NEXUS: 1. Rank DHV XC Overall & Sport Class; 4. Rank World XContest Sport Class |
Country: Switzerland
Born: –
Pilot since: –
Job: –
“XContest profile
” DHV Contest profile
Erfolge und Plazierungen
✪ | |
✪ | |
✪ |
Country: Germany
Born: –
Pilot since: –
Job: —
“XContest profile
” DHV Contest profile
Erfolge und Plazierungen
✪ | 2021 mit Helios RS: 5. DHV XC Deutsche Flachlandwertung |
✪ | 2021 mit Helios RS: 5. DHV XC Deutschlandpokal |
✪ | div. Gebietsrekorde (u.a. Kandel, Wasserkuppe FAI) |
✪ | 2015: 6. Platz DHV XC Deutschlandpokal |
✪ | 2015: 6. Platz DHV XC Deutsche Flachlandwertung |
✪ | 2015: Schwarzwaldcup Gewinner |
✪ | 2014: Schwarzwald-Cup Sieger |
✪ | 2014: 11. Platz DHV XC Deutschlandpokal |
✪ | Flachland freie Strecke: 188km |
✪ | 2014: 11. Platz DHV XC Deutsche Flachlandwertung |
✪ | 2010 on ASTRAL 6: 4. Rank DHV XC Sport Class |
✪ | Flachland FAI: 161km |
Country: Netherlands
Born: 1988
Pilot since: 2018
Job: Online marketing
” XContest profile
” DHV Contest profile
Erfolge und Plazierungen
✪ | May 2023: XC Flight from Riederalp, CH – PR Flat triangle: 243 km |
✪ | September 2023: Dutch open in Ager, Spain 2023 – Ranking: 3 / 13 |
✪ | Dutch XC contest international 2023 – Ranking: 1 / 290 |
✪ | May 2022: Ranking: 8 / 50 – Jura Hike & Fly, CH |
✪ | Dutch XC contest international 2022 – Ranking: 1 / 261 |
✪ | August 2021: XC Flight Switzerland to Austria – PR open distance: 216 km |
✪ | August 2021: Ranking: 3 / 25 – Kandertaler Open, Adelboden, CH |
✪ | August 2020: Ranking: 3 / 40 – Flyback Frutigen, CH |
Country: Germany
Born: 1982
Pilot since: 2010
Job: Software developer
” XContest profile
” DHV Contest profile
Erfolge und Plazierungen
✪ | 2024 – 1. DHV XC Sportklasse, 1. DHV XC Vereinswertung, 1. DHV XC Bundesliga |
✪ | 2023 – 1. DHV XC Bundesliga, 3. DHV XC Vereinswertung |
✪ | 2022 – 3. DHV XC Sportklasse, 1. DHV XC Bundesliga |
Fly. Inspire. Lead.
Each of us lives a special lifestyle with an extraordinary attitude and a passion for flying. We concentrate fully on what we do with dedication and enthusiasm.
We are grateful to be surrounded by such great and like-minded people – our fans and brand ambassadors who represent our brand and our products with full conviction and a love of flying.
Country: Germany
Born: 1961
Pilot since: 2022
Job: Entrepreneur
” XContest profile
” DHV Contest profile
Erfolge und Plazierungen
Jörg ist ein leidenschaftlicher XC-Pilot und engagierter Markenbotschafter für SWING PARAGLIDERS. Er fliegt derzeit den LIBRA RS und freut sich auf neue Herausforderungen und Langstreckenflüge mit dem SPHERA RS. Als Initiator des Projekts „paraFIT – Fit für die Luft! Heute, morgen und übermorgen“ bietet Jörg mental- und körperorientiertes Training an, das Piloten dabei unterstützt, ihre Flugziele sicherer und gesünder zu erreichen.
Mit seiner Erfahrung als langjähriger Triathlon-Trainer und Teilnehmer an Ironman-Wettkämpfen hat Jörg wertvolle Erkenntnisse gesammelt, die er in Workshops und Vorträgen mit anderen Piloten teilt. Dabei verbindet er Theorie und praktische Übungen und geht auf individuelle Fragen ein. In nur zwei Jahren hat er rund 350 Flüge in über 30 Fluggebieten absolviert und fast 400 Stunden in der Luft verbracht. Seit Februar 2024 fliegt er begeistert einen Zweileiner und hat dabei bereits knapp 200 Stunden gesammelt.
Country: Italy
Born: 12. 1989
Nationality: Italy
Pilot since: 2020
With SWING since:
Job: Worker in a glass factory
Erfolge und Plazierungen
“>Fliegen ohne Grenzen: Die Reise von Sergey Maraventano mit SWING Paragliders
Manche Geschichten beginnen mit einem Traum; andere mit einem Funken Neugier. Für Sergey Maraventano war es beides. Geboren 1989 in Italien, entdeckte Sergey seine Leidenschaft für das Fliegen – eine Leidenschaft, die ihn über Speedriding und Speedflying schließlich zum Paragliding führte. Doch mehr als das, brachte es ihn in eine enge Verbindung mit SWING Paragliders, einer Marke, die sein treuer Begleiter in der Luft wurde.
Der erste Flug: Eine neue Obsession
Sergeys Flugreise begann am 22. Februar 2020 – ein Datum, das sich tief in sein Gedächtnis eingebrannt hat. An diesem Tag schnallte er sich zum ersten Mal an einen Speedriding-Schirm und spürte den Rausch von Wind und Schnee unter sich. Der Nervenkitzel war sofort da. Er begann, Ausrüstung zu leihen, verschiedene Schirme auszuprobieren und seine Technik zu verfeinern. Doch ein Schirm stach für ihn besonders heraus: der Swing Mirage RS Plus. Die Farben, das Design, der Ruf – er hatte alles, was Sergey suchte.
Zwei Jahre lang flog Sergey einen Mirage RS Plus 17, meisterte das Speedflying und erweiterte stetig seine Grenzen. Danach folgte der Mirage RS Plus 13, eine Weiterentwicklung hin zu aggressiverem und technisch anspruchsvollerem Fliegen. Als er schließlich seinen ersten eigenen Schirm kaufte – einen Mirage RS 2 (Größe 13) –, wusste er, dass er seine perfekte Wahl getroffen hatte. Die Bindung zu Swing war besiegelt.
Paragliding inmitten einer Pandemie
Wie viele andere nahm auch Sergeys Leben während der COVID-19-Pandemie eine unerwartete Wendung. Weil er seine üblichen Aktivitäten nicht ausüben konnte, beschloss er im März 2021, es mit Paragliding zu versuchen. Ein Swing-Instruktor lieh ihm einen Mito RS und einen Miura, und das war alles, was es brauchte – er war sofort begeistert. Kurz darauf kaufte er sich einen Nyos RS, mit dem er drei Jahre lang stetig vorankam.
Mit der Zeit wechselte er in die EN-C-Kategorie und stieg auf den Helios RS um. Dieser Schirm wurde sein treuer Begleiter für XC-Flüge, Erkundungstouren in den Bergen und technische Herausforderungen. Doch Sergey will noch weiter – sein Ziel sind Zweileiner-Schirme, Distanzflüge und sogar Wettkämpfe.
Mehr als nur Fliegen
Sergey ist nicht nur ein Pilot – er ist ein Athlet. Jeden Tag trainiert er mit Trailrunning, Wandern, Bergsteigen und Workouts im Fitnessstudio, um in Bestform zu bleiben. Fliegen bedeutet nicht nur, in der Luft zu sein; es bedeutet, für jede Herausforderung, die die Berge mit sich bringen, bereit zu sein.
Er hat außerdem eine Leidenschaft für Content Creation. Ob atemberaubende Hike-and-Fly-Abenteuer oder Tipps zur Ausrüstung – Sergey liebt es, die Magie des Fliegens mit anderen zu teilen. Und wenn ihn jemand nach seinen Schirmen fragt, gibt es nur eine Marke, der er vertraut: SWING Paragliders.
Warum SWING?
Es geht nicht nur um Leistung – es geht um Sicherheit, Verlässlichkeit und das Gefühl, in der Luft zuhause zu sein. Von den ersten Tagen im Speedriding bis zu den heutigen XC-Flügen hat Sergey immer auf Swing vertraut, um ihn sicher durch die Lüfte zu tragen. Es ist nicht nur Ausrüstung – es ist Familie.
„Ich halte meine Emotionen nicht zurück, wenn ich mir die wunderbaren Erlebnisse vorstelle, die die Zukunft bringen wird.“
Und wenn die Vergangenheit ein Hinweis darauf ist, werden diese Erlebnisse spektakulär sein.
Folge Sergeys Abenteuern:
🌍 Instagram: @serskydive
🌍 Facebook: Sergey Maraventano
🌍 XContest: Ser Skydive
Born: April 1970
Country: Spain
Nationality: Dutch
Pilot since: 1998
With SWING since: 2004
Job: Software engineer
Erfolge und Plazierungen
Michael Hensen: Ein Leben in der Luft
Eine Leidenschaft, entfacht durch ein einziges Bild
Für Michael Hensen begann das Gleitschirmfliegen mit einem einzigen Bild in einem Reisemagazin. 1998 hatte er keinerlei Flugerfahrung, doch nach einer Schulung im Sauerland mit der Paragliding-Schule Inferno war er sofort begeistert – und blieb es.
Vom Schüler zum Fluglehrerassistent
Zwei Jahrzehnte später ist Michael immer noch bei der Flugschule Inferno – nicht nur als Pilot, sondern auch als Fluglehrerassistent. Für mehr Verantwortung fehlt ihm die Zeit und der Focus den für sein Software Business braucht Zudem fliegt er Tandem und kehrt jedes Jahr nach St. Vincent-les-Forts in Frankreich zurück, um seine fliegerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Die Verbindung zu SWING
Michaels Reise mit SWING begann 2004 mit dem Mistral 3. Über die Jahre flog er verschiedene Mistral- und Astral-Modelle, bevor er sich schließlich für den Sphera RS entschied. “Das RAST-System macht wirklich einen Unterschied”, sagt er. “Gerade in Wettbewerben, wo man sich die Bedingungen nicht aussuchen kann.”
Fliegen in Spanien: Eine besondere Herausforderung
Heute lebt Michael in Almuñécar, Spanien, einem kleinen, abgelegenen Ort an der spanischen Küste mit einer Bergkette im Hinterland mit schönen Fluggelegenheiten. Für längere Flüge und XC-fliegen fährt Michael gerne nach Pegalajar und Algodonales.
Der Wettbewerbsgeist
Beim Wettkampf Fliegen in Spanien blüht Michael in den einzigartigen Bedingungen auf. “Die weiten Horizonte, Olivenbäume und die trockene Hitze zwingen dich, dein Bestes zu geben”, erklärt er.
Mehr als nur ein Pilot
Michael ermutigt andere Piloten, über den gewohnten Hang hinauszugehen und das volle Potenzial ihres Schirms auszuschöpfen. Zudem gibt er wertvolles Feedback zur Haltbarkeit von Ausrüstung unter den rauen Bedingungen Spaniens.
SWING vertreten
Als einer der wenigen SWING-Piloten in spanischen Wettbewerben wird er oft auf seinen Sphera RS angesprochen. “Es geht nicht nur darum zu sagen, dass er großartig ist. Ich erkläre warum – wie RAST funktioniert und wie es ihm Sicherheit gibt ”
Blick in die Zukunft
Michael bleibt SWING treu, testet neue Schirme und inspiriert andere Piloten. “Jeder Flug ist eine neue Geschichte, eine neue Lektion”, reflektiert er.
Für ihn ist Gleitschirmfliegen nicht nur ein Hobby – es sit seine Leidenschaft und sein Lifestile.