RAST Maximale Kontrolle für dein bestes Flugerlebnis
Bei SWING ist es unser Ziel, Gleitschirmfliegen jeden Tag besser zu machen.
Aus über 30 Jahren Erfahrung und als Pionier in der Branche wissen wir eins: Der beste Gleitschirm ist der, der genau das tut, was sein Pilot von ihm will.
Kurz gesagt: Maximale Kontrolle in jeder Situation – das ist RAST.
SWING Ram Air Section Technology (RAST) ist unser bisher wichtigster Beitrag unter dieser Prämisse – gemessen an den vielen positiven Rückmeldungen, die wir von euch bekommen.
RAST ist ein technisches Design-Element, welches das Gleitschirmfliegen durch Aufteilen der Gleitschirmkappe in verschiedene Druckzonen für dich berechenbarer macht. Der Schirm verhält sich vor allem bei turbulenten Bedingungen stabiler und ist besser zu kontrollieren.
Was RAST für den einzelnen Piloten tut, ist unterschiedlich. Erfahrene Piloten können mit RAST das Leistungspotential ihres Sportgerätes auch bei herausfordernden Bedingungen besser nutzen. Einsteiger und Schulen schätzen vor allem die Unterstützung durch RAST beim Starten.
RAST Funktionsprinzip

Bei Gleitschirmen mit RAST wird die Kappe im Inneren durch eine oder mehrere Stoffbahnen, teils mit Ventilen quer zur Flugrichtung in unterschiedliche (Druck-) Sektionen geteilt. Dadurch kann Einfluss auf die Luftströmungen in der Kappe genommen werden. Die Wirkungsweise ist vergleichbar mit einer Schottwand, z.B. in Tanks.
RAST in der Praxis - Videos
Arcus RS Lite Frontklapper
Asymmetrischer Klapper im Landeanflug
Arcus RS Frontklapper
Großflächiger Klapper kurz nachdem Start.
RAST FAQ
RAST Testimonials
Ich bin über die Anzeigen von Swing auf RAST gestoßen. Bin begeistert von der Idee und finde es eine riesen Sprung in Sachen Sicherheit. Bin hauptsächlich mit Segel- und Motorflugzeug unterwegs, auch Kunstflug, also mit starrer Fläche.
Wenn der Wind passt bin ich wann immer es geht an einen kleinen Hang zum Soaren. Das Gefühl ist nach wie vor unbeschreiblich. Beim Gleitschirm hat mich bisher immer beunruhigt, dass die Fläche teilweise weich wird, klappt, oder kollabiert. Mit RAST gibt es endlich eine Lösung! Riesengroßes Dankeschön an Michael für diese Entwicklung.
Mit den besten Grüßen aus dem Westerwald
Abgesehen von kleineren Klappern unter 50% bei denen der Schirm stur geradeaus weiter flog, bedeutet RAST für mich hauptsächlich volle Schirmkontrolle und Komfort in allen thermischen Bedingungen.
Fliegen findet im Kopf statt und dank RAST habe ich den Kopf frei für lange XC-Tage.
Why not????
YouTube Video: Q&A concerning RAST
It’s a fabulous idea, I don’t understand how it hasn’t moved on. I have been paragliding since 1992, and this seems to me the most significant advance in safety that there has ever been. I would change my paraglider ¡¡¡ tomorrow !!!! for one with this system,…….. and like me, many people.
I can´t understand.
„Nach über 100 Stunden Flugzeit in ruppiger Thermik hat mich das RAST System voll überzeugt. Auch im beschleunigten Flug nur „sanfte“ Klapper ohne Vorschießen oder Wegdrehen der Kappe.
RAST ist sozusagen wie Fliegen mit „Airbag“.
Den Nyos RS XS durfte ich im Juli 2018 bereits einige Tage testen. Unter sportlichen Bedingungen, gelinde ausgedrückt. Starke Thermik kombiniert mit reichlich Nordwind. Kassierte keinen einzigen Klapper.
Ich freue ich mich auf meinen Nyos und bin gespannt, wie er sich in schwachen Verhältnissen fliegt. Dies war seither mein Element.Wie aus dem Blog von Lucian Haas hervorgeht, sollte man lernen, mit dem RAST-System richtig umzugehen, um es optimal nutzen zu können (Umstellung)
„Nobody is perfect“ und Niemand kann immer korrekt abschätzen, was beim Fliegen auf einem zukommt. So geschah es mir kürzlich, als ich nach einer Talquerung die vermeintliche Luvseite ansteuerte und mich schlagartig in einer Hexenküche aus Fallwinden, heftiger Leethermik überlagert mit starkem Talwind befand. Es war echt erstaunlich, wie der NYOS RS weiterhin meinen Steuerbefehlen folgte, wie lange die Kappe den Turbulenzen trotzte, bis dann doch unvermeidbar, sie sich schlagartig überschlug.
Es war nur ein Wimpernschlag, ein paar Meter Höhenverlust und der Schirm stand wieder vollgefüllt über mir als wäre nichts gewesen. Ich bin überzeugt, genau für solche Situationen ist RAST gebaut.
Wer RAST hat, braucht weniger Glück, also fliegt save ;-)