MIURA 2 RS D-LITE

…one glider, two classes!

MIURA 2 RS D-LITE – Leichtigkeit entdecken, Freiheit erleben

Der MIURA 2 RS D-LITE ist die um ca. 1000g leichtere Variante unseres beliebten Basisschirms MIURA 2 RS. Er ist deine zukunftssichere Gleitschirm-(Erst)ausrüstung mit Hike & Fly Ansprüchen und das perfekte „erste Date“ mit dem schönsten Sport der Welt.

Einfach starten, intuitiv steuern, entspannt fliegen – der MIURA 2 RS D-LITE ist ein echtes Rundum-Wohlfühlpaket, das dir mit seiner herausragenden Leistung auch nach vielen Jahren noch ein Grinsen ins Gesicht zaubert.

Easy going

Der MIURA 2 RS D-LITE ist ein echtes Multitalent, der dir den Einstieg in die dritte Dimension leicht macht – angefangen vom Ausbau deiner Groundhandling- Fähigkeiten bis hin zum Perfektionieren von Start- und Kurbeltechniken an deinem Lieblingsberg. Die klar strukturierte Leinengeometrie und die übersichtlichen Tragegurte sorgen für Orientierung und Sicherheit am Startplatz. Dank des ausgewogenem Kappenverhaltens und des geringen Gewichts kommt der MIURA 2 RS D-Lite schnell und zuverlässig über dich – auch bei schwierigen Bedingungen.

Vertrautes Fluggefühl

Der lange, gut abgestimmte Bremsweg und die hohe Kappenstabilität geben dir genau das Maß an Sicherheit, das du dir in der Lern- und Aufbauphase wünschst. Die patentierte RAST-Technologie sorgt dabei für maximale Kontrolle in jeder Situation – für ruhige Reaktionen, präzises Feedback und ein stabiles Fluggefühl auch in aktiver Luft.

Mehr als nur Basic

Mit 48 Zellen und einem großen Geschwindigkeitsbereich ist der MIURA 2 RS D- LITE als vollwertiger und leistungsstarker Gleitschirm konzipiert. Gleichzeitig erfüllt er bei moderater Benutzung des Beschleunigers die strengen Prüfnormen für Schulschirme. Er wurde speziell für Piloten entwickelt, die am Ende der Schulung ohne Umwege durchstarten möchten – ob bei den Höhenflügen in der Schulung, bei ersten Thermik- und XC-Flügen oder auf Hike & Fly Touren: Der MIURA 2 RS D-LITE ist ein verlässlicher Begleiter für all das, was nach der Schulung kommt.

Was „D-LITE“ beim MIURA 2 RS bedeutet:

Spürbar leichter – genau dort, wo es Sinn macht. Dank cleverem Materialmix ist er rund ein Kilo leichter und kompakter als die Standardversion. Das heißt mehr Freiheit beim Tragen, Packen und Fliegen – ohne Kompromisse bei Alltagstauglichkeit, Leistung oder Handling. Vertraut im Gefühl, vielseitig im Einsatz – für mehr Freiheit von Anfang an.

Erfahre mehr zur D-LITE Series

Technische Features für dein bestes Fluggefühl

  • Optimierte A-Leinen-Geometrie für spürbar mehr Ruhe in turbulenter Luft
  • Überarbeitete Eintrittsöffnungen stabileres Verhalten bei beschleunigtem Flug
  • Reduzierte Flügelpfeilung mit neuem Bremsverlauf direkteres, präziseres Handling
  • Fein abgestimmte Kappenkrümmung ausgewogenes, kontrollierbares Spiralverhalten
  • D-LITE Bauweise leicht, kompakt, alltagstauglich
  • Speed-Limiter vereint die A- und B-Klasse in einem Gleitschirm

  • kompakt, leicht und trotzdem 100% alltagstauglich durch robuste D-LITE Leichtbauweise

  • RAST für mehr Kontrolle und Komfort
Thermik- und Genussfliegen 100 %
Streckenfliegen 80%
Hike & Fly 80%

Für wen ist der MIURA 2 RS D-LITE?

Das MIURA-Konzept entstand aus der Idee, einen leistungsstarken Basisintermediate mit maximalen Sicherheitsreserven der Kategorie EN/LTF B zu bauen. Dabei sollte dieser Anspruch aus dem Prüfprotokoll der unabhängigen Musterprüfstellen für den Piloten eindeutig herauszulesen sein. Deswegen haben wir uns entschieden, den MIURA 2 RS D-LITE zweimal zu zertifizieren: Einmal als Basisintermediate mit den Leistungsvorteilen der B-Klasse und zusätzlich als einsteigertauglichen A-Schirm bei reduziertem Beschleunigerweg. Der einfach selbst zu montierende Speed-Limiter ermöglicht es dir bei Bedarf mühelos zwischen den Klassen A und B zu wechseln.

Dieses besondere Feature macht den MIURA 2 RS D-LITE zur idealen Wahl für ambitionierte Genussflieger und frischgebackene Scheinpiloten, die nach der Ausbildung direkt durchstarten wollen – ob beim Hike & Fly, auf Reisen oder bei den ersten Thermik- und XC-Flügen.

FEATURES

Swing-RAST-800x640.png
Buffer Section
Core Section

Bei Gleitschirmen mit RAST wird die Kappe im Inneren durch eine oder mehrere Stoffbahnen, teils mit Ventilen quer zur Flugrichtung in unterschiedliche (Druck-) Sektionen geteilt. Dadurch kann Einfluss auf die Luftströmungen in der Kappe genommen werden. Die Wirkungsweise ist vergleichbar mit einer Schottwand z.B. in Tanks.

Mit RAST lassen sich die Luftausgleichsströmungen in der Gleitschirmkappe durch definierte Öffnungen regulieren. Dies gilt sowohl beim Befüllen (Start), als auch beim Entleeren. Bei Druckverlust, z.B. verursacht durch Kappenstörungen, erhöht sich der relative Innendruck der CORE-Section, während die BUFFER-Section die eingeleitete Energie durch Verformung absorbiert. Des Weiteren kann RAST als zusätzliche Spannungsebene zu der Vorder-, und Hinterkante genutzt werden, was sich positiv auf den Flugkomfort auswirkt. Da RAST die Rippen über die gesamte Profilhöhe miteinander verbindet, hat die Konstruktion eine versteifende Wirkung und es lassen sich Verstärkungen und/oder versteifende Elemente durch diese besondere Konstruktionsweise einsparen oder sogar ganz ersetzen.

Beim MIURA 2 RS D-LITE wurde RAST auf folgende Eigenschaften hin optimiert:

  • Besonders einfaches und gleichmäßiges Aufziehverhalten ohne Neigung zum Überschießen und ohne Tendenz zum Aushebeln. Der MIURA 2 RS D-LITE „parkt“ regelrecht über dem Piloten ein
  • Maximale Flugruhe und Kontrolle auch für weniger versierte Piloten in turbulenter Luft.

Durch wenige Handgriffe lässt sich der Beschleunigerweg limitieren, so dass der MIURA 2 RS D-LITE ein schulungstauglicher A-Schirm ist. Nach der Ausbildung kann man genauso einfach die Drosselung ausbauen und die Leistungsvorteile der B-Klasse genießen. Durch hochwertige, kugelgelagerte Beschleunigerrollen lassen sich auch lange Gleitpassagen ermüdungsfrei bewältigen.

Leicht gebaut, clever verstärkt – D-LITE

Für den MIURA 2 RS D-LITE setzen wir auf einen durchdachten Materialmix aus 28 g STA10 Techfiber und 38 g Skytex von Porcher.
Robustes Tuchmaterial kommt dort zum Einsatz, wo hohe Belastungen auftreten – an weniger beanspruchten Stellen verwenden wir leichteres Material, um Gewicht zu sparen.

Verstärkungen an Profilen, V-Parts und Zugentlastungsbändern geben der Innenstruktur gezielte Festigkeit. Auch die Crossports sind in Anzahl und Größe auf die jeweiligen Belastungszonen abgestimmt – das sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Langlebigkeit und Gewicht.

Selbst bei den Loops wurde aufs Detail geachtet: je nach Beanspruchung unterschiedlich konstruiert und verstärkt – für maximale Effizienz.

Die reduzierten Nitinol-Wires  an der Eintrittskante machen das Packen leicht und kompakt – ganz ohne Einbußen bei der Profiltreue.
So bleibt dein MIURA 2 RS D-LITE auch im Alltagseinsatz voll leistungsfähig – und du kannst dich ganz aufs Fliegen konzentrieren.

Nitinol ist eine hochfeste, temperatur- und korrosionsbeständige Formgedächtnis-Legierung. Der Name Nitinol ist ein Akronym für Nickel Titanium Naval Ordnance Laboratory. SWING setzt als einer der ersten Gleitschirmhersteller seit langem auf das aus der Medizintechnik bekannte Material als Nasenverstärkung im Gleitschirmbau.

Beim MIURA 2 RS D-LITE sind die Nitinol-Verstärkungen in Nylonröhrchen eingeschoben. Dadurch konnte der Querschnitt – und somit die Auflagefläche für das Obersegelmaterial – erhöht werden, ohne auf die positiven Eigenschaften (Knickunempfindlichkeit, Längen- und Formstabilität) des Memory-Materials verzichten zu müssen. Die Eintrittskante ist so unempfindlicher gegenüber vorzeitigem Verschleiß und bleibt dauerhaft Formbeständig.

Das Ballooning an der Hinterkante hat beim Gleitschirm maßgeblichen Einfluss auf die Leistung, den Steuerdruck und das Handling. Miniribs halbieren den Zellabstand in diesem Bereich und reduzieren so das Ballooning für eine homogene Abströmkante.

Der Clou:

Die Nähte der Miniribs verlaufen am Obersegel innenliegend, sodass auch bei Starts auf ungünstigem Untergrund keine Nähfäden am Boden einhaken und herausgezogen werden können.

Die gezielte Kontrolle von Spannungen durch 3D-Shaping an der Eintrittskante im Obersegel gehört mittlerweile zum Standard im Gleitschirmbau, um die strömungsrelevanten Bereiche möglichst faltenfrei zu gestalten. Je nach Modell wird das 3D-Shaping einfach oder doppelt ausgeführt.

Wir haben das standardmäßige 3D-Shaping durch ein weiteres 3D-Shaping an der Austrittskante ergänzt, um den aerodynamischen Effekt der Miniribs zu optimieren.

Um eine einfache Sortierung der Leinen zu gewährleisten und um den Tragegurt möglichst übersichtlich zu halten, sind alle Leinengalerien der Gleitschimrkappe auf nur drei Tragegurtebenen zusammengefasst. Ein intelligenter Leinenmix, aus modernsten Materialien mit ausschließlich ummantelten Leinen, garantiert Langlebigkeit und Längenstabilität bei minimalem Luftwiderstand. Für eine einfache und schnelle Trimmkontrolle sind alle Stammleinen einer Leinengruppe (z.B. AI, BI, CI) gleich lang.

Um bei den Größen XS und S die Bremsgriffe besser erreichen zu können, haben wir die Länge der Tragegurte von 520 mm auf 490 mm verkürzt.

Um dir die Startvorbereitungen zu erleichtern,  sind die Einhängeschlaufen sowie auch die Bremsgriffe farblich markiert. So siehst du auf einen Blick, ob die Tragegurte richtig im Gurtzeug eingehängt sind.

Miura RS colored riser

VIDEO

MIURA 2 RS ...EN-A/B einfacher Intermediate-Schirm für Einsteiger und Freizeitpiloten

DETAIL-FOTOS

FARBEN

EN-A EN-B Gleitschirm Miura 2 RS D-LITE LIME

Lime

Miura 2 RS Spicy

Red

Miura 2 RS D-LITE Blue

Blue

Miura 2 RS Gold

Gold

Den MIURA 2 RS D-LITE empfehlen!